Zeit für Dich!
Coaching für mehr Klarheit, 
Ruhe und Selbstfürsorge

 

Befindest Du Dich in immer wiederkehrenden Denkspiralen? 

Die Themen, mit denen Du Dich gedanklich beschäftigst, sind häufig die Gleichen und beeinflussen Dich immer wieder in Deinem Alltag? 

Du hast das Gefühl, dass es Dir manchmal zu viel wird und weitere Themen und Herausforderungen dazu kommen? 

Du verspürst eine innere Unruhe, da Du für Dich die passende Lösung noch nicht gefunden hast? 

 

Systemisches Coaching kann helfen:

Systemisches Coaching bietet eine strukturierte Möglichkeit zur Überwindung festgefahrener Denkmuster, indem relevante Themen und deren Wechselwirkungen systematisch analysiert werden.

Durch den Einsatz verschiedener methodischer Ansätze wird eine gezielte Auseinandersetzung mit den individuellen Herausforderungen gefördert. Es erweist sich oft als vorteilhaft, Gedanken zu ordnen und zu strukturieren, um sich anschließend dem besonders prägnanten Thema zu widmen.

Als Coach führe ich den Coachee mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden durch den Prozess. Das Schöne in diesem Prozess ist, dass der Coachee dabei die Gelegenheit erhält, sich schrittweise besser kennenzulernen. Nach meinem Verständnis ist es genau das, worum es beim Coaching geht.

Warum reagieren wir auf bestimmte Situationen in einer bestimmten Weise? 

Weshalb fühlen wir uns unwohl in bestimmten Situationen? 

Coaching eröffnet stets neue Perspektiven auf die jeweiligen Themen und erhellt unsere emotionale und kognitive Welt. 

Bereits kleine Veränderungen können oftmals erhebliche Auswirkungen erzielen.

Stressregulation

Als angehende Stressregulationstherapeutin lege ich großen Wert darauf, gezielt auf Stressoren zu achten, sowie geeignete gesundheitsfördernde Methoden und Anwendungen im Coaching zu integrieren. 

Es ist offensichtlich, dass psychische Belastungen auch körperliche Symptome hervorrufen können. Daher spielt die Stressregulation eine entscheidende Rolle in meinem Coaching-Prozess, um effektive und individuelle Bewältigungsstrategien gemeinsam mit Dir und für Dich zu entwickeln. 

Dieses Vorgehen fördert nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern kann auch Deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. 

Welche Themen eignen sich für ein Coaching?

Im Coaching gibt es eine Vielzahl von Themen, die sich hervorragend eignen, um persönliche oder berufliche Veränderungen zu fördern und um Deine Potentiale zu entdecken oder wieder zu entdecken.

Zu den häufigsten Themen zählen:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Stressmanagement
  • berufliche Neuorientierung
  • persönliche Zielsetzung und Zeitmanagement
  • Konflikte
  • Steigerung der Selbstmotivation 
  • Entscheidungen treffen
  • das "Wieder"-Entdecken von Stärken
  • Verbesserung von Work-Life-Balance
  • fehlende oder mangelnde Selbstfürsorge

Mir ist es wichtig zu erwähnen, dass Coaching nicht gleich zu setzen ist mit einer Therapie. Es kann therapiebegleitend eingesetzt werden oder es kann sich auch in einem Coachingprozess herausstellen, dass es Themen sind, die es eher im Kontext einer Therapie zu bearbeiten gilt. Das sind z.B. Themen wie Traumabewältigung, Depression o.ä..

Wenn das der Fall ist, ist mir dabei Transparenz für Dich sehr wichtig und wir würden gemeinsam besprechen wie der weitere Weg aussehen kann.  

 

Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?

Ich hoffe, dass Du durch diese Seite schon ein Gefühl für ein Coaching mit mir bekommen konntest. Schaue bitte auch unbedingt auf die Seite "Über mich", da erfährst Du noch mehr über meine Person und meinen Background. 

 

 

Erstgespräch

 

Wenn Du dann denkst, dass Du Dich bei mir gut aufgehoben fühlen könntest, dann rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Nachricht. 

 

Wir können Deine offenen Fragen klären und Du kannst mir kurz Dein Anliegen schildern. Dieses Gespräch ist für Dich kostenfrei. 

 

Gemeinsam können wir dann einen Termin für eine Coachingssitzung ausmachen, indem wir uns Deinem Anliegen dann in Gänze widmen. 

 

 

Coachingsitzung 

 

Grundsätzlich kann es unterschiedliche Vorgehensweisen von Coaching-Prozessen geben. Man kann ein Paket mit mehreren Sitzungen ausmachen oder von Sitzung zu Sitzung entscheiden. 

Mir ist Letzteres lieber, da es mir wichtig ist, dass beide Seiten die Möglichkeiten haben, frei und situationsbezogen agieren zu können. 

 

Du stehst bei mir mit Deinen Anliegen im Mittelpunkt und wir schauen individuell was und wie Dein Bedarf ist.  

Letztlich entscheidest Du darüber, denn es geht hier um Dich und das kann und möchte ich gar nicht im Vorfeld bestimmen. 

 

 

Dauer und Kosten einer Sitzung

 

Eine Coachingsitzung dauert ca. 60-90 Minuten. Die Kosten belaufen sich auf 80€ pro 60 Minuten. 

 

 

Was ist noch wichtig zu wissen?

 

 

Fühl Dich wohl und ernstgenommen. Kein Thema ist unangenehm und es ist auch kein Versagen, wenn Du den Schritt gehst und Dir Unterstützung holst! Es ist ein wichtiger Schritt zu Dir, zu mehr Klarheit für Dich und mehr Selbstfürsorge. 

 

Mögen die Themen auch schwer und emotional sein, der Humor darf bei einer Coachingsitzung bei mir nicht fehlen! Lass uns gemeinsam wieder mehr Leichtigkeit in die schweren Themen bringen. Es lohnt sich! 

 

 

 

 

 

 

©2025 Silvia Freimuth 
Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.